Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
1. Verantwortlicher
Verantwortliche für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
Deutschland
Telefon: +49 731 93264-0
E-Mail: info@voelk-ulm.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
– Der Datenschutzbeauftragte –
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
Deutschland
E-Mail: Datenschutz@voelk-ulm.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem Internetangebot
2.1 Aufruf unserer Internetseite
Wir – wie das bei Internetseiten zur Nutzung üblich und erforderlich ist – verarbeiten sog. Server-Log-Dateien, wenn der Nutzer unsere Internetseite aufruft (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Diese Daten verarbeiten wir, um die Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen. Diese Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers an uns übertragen.
Diese Daten werden auch von unseren technischen Dienstleistern verarbeitet, welche uns bei der Bereitstellung der Internetseite unterstützen.
Ohne Verarbeitung dieser Daten kann die Nutzung unserer Internetseite nicht erfolgen.
Diese Daten werden unverzüglich nach Beendigung der Verbindung zu unserer Internetseite gelöscht. Soweit gleichzeitig eine weitere Nutzung von Daten erfolgt, wird diese nachfolgend beschrieben.
2.2 Anfragen
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) (b) DS-GVO. Die Angaben speichern wir nach abgeschlossener Beantwortung der Anfrage im Regelfall für drei Monate für den Fall weiterer Nachfragen, sofern es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt. In einem solchen Fall speichern wir die Angaben gemäß unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere aus steuerrechtlichen Verpflichtungen (6 Jahre) und handelsrechtlicher Verpflichtungen (10 Jahre). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.
2.3 Ihre Bewerbungen
Sofern Sie uns Ihre Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zur Auswahl eines geeigneten Bewerbers (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten ist (Art. 6 (1) (c) DS-GVO, § 26 (3), (8) BDSG). Ihre personenbezogenen Daten speichern wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern kein Arbeitsverhältnis zustande kommt. Endet das Bewerbungsverfahren damit, dass ein Arbeitsverhältnis mit uns zustande kommt, werden Ihre Angaben in der Personalakte gespeichert und darin bis 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsvertrages gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
3. Werbung
3.1 Telefon-Werbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Telefon-Werbung aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) DS-GVO). Wir verarbeiten Ihre Daten zu diesem Zweck bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in Bezug auf diese Verarbeitung. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer Daten weder gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, noch sind diese zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
3.2 Briefpostwerbung an Interessenten und Bestandskunden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Briefpostwerbung. Rechtsgrundlage hierfür ist die Interessenabwägung nach Art. 6 (1) (f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Bewerbung unserer Produkte. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu Werbezwecken, bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Die Bereitstellung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Briefpostwerbung können Sie uns gegenüber – insbesondere unter den oben genannten Kontaktdaten – jederzeit widersprechen.
4. Allgemeine Informationen zum Thema Cookies
Auf unserer Internetseite werden mit Webanalyse-Technologien Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und verwendet. Diese sind unten gesondert und weitergehend beschrieben und erklärt. Im Interesse der Verständlichkeit möchten wir Ihnen hier das Thema Cookies erklären.
Auf unserem Internetangebot können Cookies eingesetzt werden (d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert sind – Wollen Sie mehr hierzu erfahren, klicken Sie hier oder hier) um die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers zu ermöglichen.
Wir verwenden diese Daten, um unser Angebot zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Benutzer abzustimmen und benutzerfreundlich zu gestalten. Dazu nutzen wir Informationen über das Datum und die Dauer eines Besuchs unserer Website sowie die vom Besucher angesehenen Seiten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das dauerhafte Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass durch die komplette Deaktivierung von Cookies nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website und auch etwaiger anderer Websites, die Sie nutzen, verfügbar sein werden.
5. Von uns verwendete Webanalyse-Technologien
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
6. Google Web Fonts
Wir nutzen im Rahmen unserer Internetpräsenz Google Web Fonts der Google Inc. (“Google”), 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten (sog. Web Fonts) auf unserer Internetseite zu ermöglichen und die Geschwindigkeit des Ladens unser Internetseite zu verringern (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in geräteübergreifenden einheitlichen und attraktiven Darstellung und schnellen Nutzbarkeit unserer Internetseite. Ihr Browser lädt beim Aufruf unserer Internetseite die jeweils benötigen Web Fonts, um die Texte und Schriftarten einheitlich und korrekt anzuzeigen.
Dies ist nur dadurch möglich, dass Ihr Browser Verbindung mit den Servern von Google aufnimmt. Google erhält damit Kenntnis, dass mit der von Ihnen in diesem Zeitpunkt genutzten IP-Adresse unserer Internetseite aufgerufen wurde.
Falls Ihr Browser diese Web Fonts nicht akzeptiert oder unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt, die auf Ihrem Computer vorhanden ist.
Die Verwendung von Web Fonts ist weder vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben, noch zur Nutzung unserer Internetseite erforderlich. Sie ermöglicht aber eine leichtere und schnellere Nutzung unserer Internetseite. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:
– Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) (e) DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO)) beruht, das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich technische oder inhaltliche Gegebenheiten oder juristische Vorgaben ändern oder uns ergänzende Erläuterungen angebracht erscheinen.
Stand: Version 2.1
Datenschutzhinweise für E-Mail Kontakt
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
Datenschutzhinweise der VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
E-Mail: info@voelk-ulm.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
– Der Datenschutzbeauftragte –
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
E-Mail: datenschutz@voelk-ulm.de
Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, empfangene Geschäftsbriefe – zu denen auch geschäftliche E-Mails gehören – bis 6 Jahre nach Schluss des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen wurde, aufzubewahren (Art. 6 (1) (c), § 125a HGB.
Erfolgt die Kontaktaufnahme via E-Mail zu einem anderen Zweck, bspw. zur Anforderung eines Angebots oder zur Bewerbung, dann erhalten Sie separate Informationen gem. Art. 13 DS-GVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:
– Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) (e) DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO)) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.