Baufortschritt auf unserer Baustelle H³¹ Wiblingen

Baufortschritt H31 Wiblingen

Die Bauarbeiten auf unserer Baustelle in Wiblingen schreiten weiter zügig voran.

Die Betondecke über dem Untergeschoss wurde bereits erfolgreich fertiggestellt und derzeit werden die Außenwände des Erdgeschosses errichtet.

Für die Außenwände verwenden wir einen speziellen Ziegel mit integrierter Dämmung. Dieser ist mit hochwertiger Steinwolle gefüllt. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, zusätzliche Dämmstoffe zu verwenden und alle Außenwände können mit einem einzigen Baustoff errichtet werden.

Parallel dazu wird der Aufzugsschacht, der bis ins zweite Obergeschoss führt, gebaut und betoniert.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf der Baustelle auf dem Laufenden – bleiben Sie gespannt auf weitere spannende Neuigkeiten rund um das Bauprojekt!Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

WDVS und Außenputzarbeiten Haus 1 + 2 – Baufortschritt Weiser Areal

WDVS Außenputzarbeiten Weiser Areal

Weiter geht es auf unserer Baustelle Weiser Areal mit den WDVS- und Außenputzarbeiten an Haus 1 und Haus 2.

Die Firma E. Heiter GmbH aus Aalen wird diese bis Ende des Jahres an allen 4 Häusern ausführen.

Das WDVS – Wärmedämm-Verbundsystem – dient der Dämmung von Gebäudeaußenwänden. Es besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Heizkosten des jeweiligen Gebäudes.

Bei der Ausführung des WDVS sowie des Außenputzes sind die Vorgaben des Farb- und Oberflächenkonzeptes sowie des Wärmeschutznachweises, des Schallschutznachweises und des Brandschutzkonzeptes zwingend zu berücksichtigen.

Auch der Innenausbau der Häuser schreitet weiter voran, in Haus 3 und Haus 4 wurden bereits die Heizschleifen für die Fußbodenheizung verlegt und die Zargen der Wohnungseingangstüren montiert. In Kürze werden in Haus 3 und 4 die Estricharbeiten beginnen, dazu in Kürze mehr an dieser Stelle – bleiben Sie gespannt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Fußbodenheizung und Estrich – Baufortschritt in G³ Dietenheim

Fussbodenheizung - G hoch 3 - Wohnen in der Gartenstraße in Dietenheim

Warme Füße für unsere Häuslebauer im EFH und ZFH

Nachdem die Ein- und Zweifamilienhäuser von innen verputzt wurden, erfolgte im nächsten Schritt die Verlegung der Fußbodenheizung sowie die Herstellung des Estrichs. Die Fußbodenheizung wurde von der Firma Heber Haustechnik e.K. verlegt. Anschließend erfolgte die Estrichverlegung durch die Firma B&L Estriche und Isolierungen GmbH.

Der Estrich muss mehrere Tage austrocknen bzw. aufgeheizt werden. Dazu müssen die betroffenen Räume vorher gelüftet werden. Es ist darauf zu achten, dass der Estrich in den ersten drei Tagen keiner Zugluft ausgesetzt wird. Die Belüftung darf in dieser Zeit nur durch Stoßlüften erfolgen. Nach dieser ersten Trocknungsphase wird der Estrich mit Hilfe der Fußbodenheizung für ca. 7 Tage aufgeheizt und anschließend schrittweise wieder abgekühlt.

Nach Abschluss der Estricharbeiten werden beide Häuser in Kürze von außen verputzt.

Wir freuen uns, Sie weiterhin an der Entstehung unseres Ein- und Zweifamilienhauses teilhaben zu lassen und werden Sie in Kürze wieder mit Neuigkeiten rund um unsere Baustelle versorgen.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Für unsere Kleinsten – Carla von Kuhberg, die fleißige Baukuh erklärt

Carla von Kuhberg - die fleißige Baukuh

Ab sofort ist unsere liebe Carla von Kuhberg – die fleißige Baukuh – auf unserer Baustelle G³ Dietenheim im Einsatz.

Wir haben tierische Unterstützung auf unserer Baustelle in Dietenheim bekommen – ab sofort ist unsere liebe Carla von Kuhberg – die fleißige Baukuh – auf unserer Baustelle im Einsatz.

Carla wird sich vor allem um die Kleinen kümmern, die sich für unsere Baustelle interessieren. Sie wird regelmäßig über den Baufortschritt auf unserer Baustelle berichten.

Zu finden ist unsere fleißige Carla direkt am Bauzaun an der Ecke Gartenstraße/Beethovenstraße.

Carla freut sich auf einen Besuch und beantwortet auch gerne weitere Fragen zu unserem Bauprojekt unter carlavonkuhberg@voelk-ulm.de.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Baufortschritt in Dietenheim – G³ Wohnen in der Gartenstraße

Baufortschritt Bauprojekt Dietenheim G³ Wohnen in der Gartenstraße Bodenplatte

Die Betonage der Bodenplatte Haus 1 und die damit verbundenen Arbeiten sind in vollem Gange.

Derzeit arbeitet die Firma Jakob Baur an der Herstellung der Bodenplatte von Haus 1. Vor der Betonage wird durch unsere Fachingenieure geprüft, ob alle Anforderungen der WU-Richtlinie eingehalten und umgesetzt werden. Die WU-Richtlinie regelt die Planung und Ausführung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hinsichtlich der Dichtfunktion gegenüber Wasser.

Während des Betonierens der Bodenplatte werden parallel die Pumpensümpfe für die Entwässerung der Tiefgarage sowie die Aufzugsunterfahrt des Aufzuges Haus 1 hergestellt.

Nach dem Betonieren und der Nachbehandlung des „jungen“ Betons werden im nächsten Schritt die Außenwände des Untergeschosses geschalt und montiert. Parallel dazu wird der zweite Teil der Bodenplatte der Tiefgarage Haus 2 hergestellt.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf unserer Baustelle auf dem Laufenden – freuen Sie sich auf weitere Neuigkeiten rund um unser Bauprojekt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Wir bauen für Sie: Bauprojekt H³¹ Wiblingen

Bauprojekt H31 Wiblingen Herstellung Außenwände

Herstellung der Außenwände im UG

Nachdem die Bodenplatte der Tiefgarage fertig betoniert ist, geht es auf unserer Baustelle in Wiblingen mit der Herstellung der Außenwände im Untergeschoss weiter. Diese werden zunächst geschalt und anschließend betoniert. Anschließend wird in Kürze die Betondecke über dem UG hergestellt.

Mit der Herstellung der Wände und Decken wächst unser Mehrfamilienhaus in die Höhe und ist somit bereit für die weiteren Arbeiten, wie z.B. die Herstellung des Daches.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf unserer Baustelle auf dem Laufenden – freuen Sie sich auf weitere Neuigkeiten rund um unser Bauprojekt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

News zum Bauprojekt H³¹ – Wohnen am Binsenweiher in Wiblingen

H³¹ - Wohnen am Binsenweiher in Ulm-Wiblingen

Anlieferung und Aufstellung des Baukrans

Am Samstag, den 19.06. war es soweit, der Baukran der Firma Jahner GmbH  wurde auf unserer Baustelle in Wiblingen angeliefert und aufgebaut. Für den Aufbau des Krans musste die Durchfahrtsstraße kurzzeitig gesperrt werden, wir bedanken uns bei allen Anwohnern für ihre Geduld.

Der Standort des Krans befindet sich direkt auf der Baustelle auf der Bodenplatte der Tiefgarage. Diese wird derzeit in mehreren Abschnitten hergestellt. Der Kran hat eine maximale Höhe von ca. 67 m und kann bei einer Ausladung von 50 m 1.500 kg heben.

Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin über die Fortschritte auf unserer Baustelle zu informieren. Bleiben Sie gespannt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Pressebericht, Illertisser Zeitung – Spatenstich Bauprojekt G³ in Dietenheim

Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm.
Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm.

Foto: Wilhelm Schmid, freier Mitarbeiter der Illertisser Zeitung

Bau- und Projektleiter Raimund Ammann vom Bauträger Völk Immobilien Ulm, Bürgermeister Christopher Eh, Rolf Baur von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau, Balzheim, Architekt Dirk Hübner und Johannes Völk von der Völk Firmengruppe, Ulm. (von links nach rechts)

Pressebericht, Illertisser Zeitung, 10.05.2023
von Wilhelm Schmid

Bauarbeiten für Mehrfamilienhäuser an der Gartenstraße haben begonnen

In zentraler Lage in Dietenheim entstehen 24 neue Wohnungen. Das ist aber noch nicht alles.

Das Wohnbauprojekt “G-hoch-drei – Wohnen in der Gartenstraße“ in zentraler Lage der Stadt Dietenheim hat mit dem ersten Spatenstich begonnen: Auf einer ehemaligen Industriebrache entstehen dort ganz im Sinne der innerstädtischen Verdichtung drei Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohnungen. Überdies stehen ein Einfamilienhaus und ein Zweifamilienhaus bereits kurz vor der Fertigstellung.

Das gesamte Bauvorhaben umfasst 2400 Quadratmeter Wohnfläche mit 1600 Quadratmetern Garten. Dazu gehören eine Tiefgarage mit 33 Plätzen und 22 Außenstellplätze sowie eine Photovoltaikanlage mit Speicher und E-Auto-Ladesäulen. Sämtliche Immobilien werden nach KFW-55-EE-Standard errichtet und bieten eine Vielfalt an komfortablen Ausstattungen. Nachdem nun sämtliche Genehmigungen vorliegen, machten sich die Verantwortlichen daran, das Ganze symbolisch auf den Weg zu bringen.

(Weiter lesen: Augsburger Allgemeine, Illertisser Zeitung, 10.05.2023)

Spatenstich G³ Wohnen in der Gartenstraße Dietenheim am 09.05.2023

Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim

Im Zuge des Baubeginns der drei Mehrfamilienhäuser des G³-Bauprojektes in Dietenheim fand am Dienstagabend der traditionelle Spatenstich statt.

Johannes Völk eröffnete die Feier mit einer feierlichen Rede und großer Dankbarkeit an alle Projektbeteiligten!

Grußworte von Christopher Eh – Bürgermeister der Stadt Dietenheim, von Rolf Baur – Geschäftsführer von Jakob Baur Hoch- und Tiefbau GmbH aus Balzheim und von Dirk Hübner – Architekt von architekturbüro bauke + hübner aus Dietenheim folgten.

Weitere Gäste waren Käufer der Eigentumswohnungen sowie die beteiligten Firmen und Planer des Bauvorhabens.

Wir freuen uns besonders, dass wir mit Lichtblick, Herrn Breyer, einen regionalen und starken Partner haben, der die ambulante Pflege für interessierte Bewohnerinnen und Bewohner hier im G³, unserem Wohnprojekt, sicherstellt!

Was gibt es Schöneres, wenn man im Alter sicher sein kann, in seiner Wohnung, professionelle Unterstützung erfahren zu dürfen!

Bei Essen, Getränken und guten Gesprächen wurde der Spatenstich gemeinsam gefeiert.

Pressebericht, SWP – Spatenstich Bauprojekt G³ in Dietenheim

Pressebericht SWP - Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim
Pressebericht SWP - Spatenstich G hoch 3 in Dietenheim

Pressebericht, Südwest Presse, 10.05.2023
von Beate Reuter-Manz

24 neue Wohnungen in der City

Wohnungsbau Ulmer Bauträger investiert in zentrumsnahen Geschossbau in Dietenheim.

Dietenhelm. Der Ulmer Bauträger Völk Immobilien investiert rund zehn Millionen Euro in Dietenheim. Das Unternehmen gibt erstmals in der Kleinstadt im südlichen Alb-Donau-Kreis seine Visitenkarte ab und baut auf einem rund 3300 Quadratmeter großen Grund zentrumsnah drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 Wohneinheiten. „Angesichts der Wohnungsknappheit brauchen wir auch bei uns den Geschosswohnungsbau dringend”, kommentiert Bürgermeister Christopher Eh diese innerstädtische Nachverdichtung. Über einen Investor in diesen schwierigen Zeiten freue man sich deshalb.

Bebauungsplan geändert
Eigens für das Vorhaben wurde der Bebauungsplan geändert. Denn die Fläche, auf der vormals die Firma Wirth Werkzeug aus Hartmetall herstellte, war einst als Gewerbegebiet ausgewiesen. Nach dem Abbruch des Firmen-und Produktionsgebäudes vor rund eineinhalb Jahren, gibt es in dieser Ecke nicht mehr viel Gewerbe, sieht man einmal ab von der Firma Otto oder der Bäckerei Bader in der Nachbarschaft. Das Vorhaben ging während der Planungsphase problemlos durch den Gemeinderat. Die Baugrube in der Gartenstraße ist bereits ausgehoben. Dort feierten jetzt rund 40 an der Planung und am Bau Beteiligte den offiziellen Spatenstich. Wie der Bauträger auf Anfrage mitteilte, entstehen die 24 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern in drei baugleichen, frei stehenden Mehrfamilienhäusern mit zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Die Einheiten sind zwischen 51 und 108 Quadratmeter groß und kosten zwischen 231 000 und 486 000 Euro. Sechs Wohnungen seien bereits ver-kauft. Es gibt eine gemeinsame Tiefgarage mit 33 Parkplätzen sowie 22 weitere Stellplätzen draußen. Außerdem sind elf Ladesäulen für Elektroautos vorgesehen sowie ein Aufzug von der Tiefgarage bis ins Penthouse. Mit einer Bauzeit bis Mitte 2025 wird gerechnet. Derzeit bereits im Bau befinden sich auf dem Gelände außerdem zwei Zweifamilienhäuser und ein Einfamilienhaus.

Beate Reuter-Manz