30 Jahre VÖLK – wir feiern Firmenjubiläum!

30 Jahre VÖLK. Wir feiern Firmenjubiläum

Wir sind stolz und freuen uns!

Seit drei Jahrzehnten steht VÖLK für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit in der Branche. In diesen Jahren haben wir zahlreiche Meilensteine erreicht, Herausforderungen gemeistert und uns kontinuierlich weiterentwickelt.

Wir sind dankbar für das Vertrauen unserer Kunden, die uns auf diesem Weg begleitet haben.

Das Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, um all jenen zu danken, die zu unserem Erfolg beigetragen haben – sei es unsere engagierten Mitarbeiter, loyalen Geschäftspartner oder treuen Kunden.

Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von VÖLK zu gestalten.

Erste Hilfe: Deine Superkraft für Sicherheit am Arbeitsplatz!

Erte Hilfe am Arbeitsplatz Fortbildung ASB Ulm

Erste Hilfe: Leben retten und Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Erste Hilfe ist entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und kann Leben retten.

Am 04.11. konnten 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der VÖLK Firmengruppe sich beim Ersthelfer Kurs vom ASB Ulm fortbilden lassen.

Im Einzelnen wurden unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen über mögliche Gefahrenquellen am Arbeitsplatz und welche Schritte in Notfallsituationen zu ergreifen sind aufgeklärt. Zudem wurden spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemstörungen, Herzanfall und Schlaganfall erläutert, um Mitarbeiter zu befähigen, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

Wie gut sind wir auf Notfallsituationen vorbereitet, die jederzeit am Arbeitsplatz auftreten können? Die Bedeutung der Ersten Hilfe ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen Mitarbeiters.

Die Erste Hilfe spielt eine entscheidende Rolle in Notfallsituationen und kann Leben retten. In der heutigen Arbeitswelt ist es von größter Bedeutung, dass jeder Mitarbeiter die Grundlagen der Ersten Hilfe versteht und anwendet.

Die Ziele der Ersten Hilfe sind vielfältig und zielen darauf ab, in kritischen Momenten schnell und effektiv zu handeln, um das Wohlbefinden und die Sicherheit aller am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ein zentrales Ziel besteht darin, die Überlebenschancen von Verletzten zu erhöhen, indem sofortige Maßnahmen ergriffen werden, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Darüber hinaus fördert die Erste Hilfe ein sicheres Arbeitsumfeld, indem sie das Bewusstsein für potenzielle Gefahren schärft und die Mitarbeiter dazu ermutigt, verantwortungsbewusst zu handeln.

Die Fortbildung im Bereich Erste Hilfe zielt darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu erweitern. In einem Ersthelferkurs lernen Teilnehmer nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Fertigkeiten, die im Ernstfall entscheidend sein können. Dazu gehören beispielsweise das Erkennen von Symptomen, das richtige Handeln bei verschiedenen Notfällen sowie das Üben von lebensrettenden Maßnahmen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Diese Fortbildungen sind so gestaltet, dass sie den Mitarbeitern das nötige Selbstvertrauen geben, um in kritischen Situationen schnell und effektiv handeln zu können. Das kontinuierliche Lernen und Üben ist essenziell, um im Ernstfall nicht nur reagieren zu können, sondern auch die bestmögliche Unterstützung zu leisten.

Jeder Mitarbeiter sollte in der Lage sein, potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen und im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln. Dies erfordert nicht nur Schulungen in Erster Hilfe, sondern auch ein allgemeines Bewusstsein für Sicherheitspraktiken. Die Kombination aus präventiven Maßnahmen und einem gut geschulten Team von Ersthelfern kann dazu beitragen, die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich zu erhöhen.

Die Rettungskette ist ein zentrales Konzept in der Ersten Hilfe, das den Ablauf von Maßnahmen beschreibt, die im Notfall ergriffen werden müssen. Sie stellt sicher, dass jeder Schritt koordiniert und effizient durchgeführt wird, um die bestmögliche Hilfe zu leisten.

Eine gut funktionierende Rettungskette kann Leben retten und die Folgen von Unfällen erheblich reduzieren. Sie fördert nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern trägt auch zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfeldes bei. Mitarbeiter fühlen sich sicherer und sind motivierter, wenn sie wissen, dass sie im Ernstfall gut vorbereitet sind.

Unternehmen profitieren von einer gut geschulten Belegschaft nicht nur in Bezug auf Sicherheit, sondern auch hinsichtlich der allgemeinen Produktivität und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiter. In diesem Sinne ist Erste Hilfe mehr als nur eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine Investition in die Zukunft jedes Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

In diesem Sinne sind wir alle gefordert: Jeder von uns kann im Ernstfall zum Lebensretter werden – und das beginnt mit dem Wissen und der Bereitschaft zu handeln.

Verstärkung im Team – drei neue Mitarbeiter

Sara Lupsina

Es ist uns eine große Freude, Ihnen unsere drei neuen Mitarbeiter vorstellen zu dürfen.

Seit dem 1. September verstärkt Herr Simon Kratzmaier als Junior Projektleiter das Team der VÖLK Immobilien GmbH. Mit seinem Bachelor-Abschluss in Immobilienwirtschaft bringt er wertvolles Fachwissen mit ein.

Ebenfalls neu bei uns ist Frau Hanna Lerchenmüller, die als Immobilienkauffrau im Team Objektmanagement der VÖLK Hausverwaltung GmbH tätig ist. Durch ihre Erfahrung und ihr Engagement bereichert sie unser Team auf vielfältige Weise.

Außerdem dürfen wir Frau Sara Lupsina als Auszubildende zur Immobilienkauffrau begrüßen. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer Neugier und ihrem Elan tatkräftige Unterstützung in allen Abteilungen leisten wird.

Herzlich willkommen an Bord, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Zusammen werden wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und erfolgreich zusammenarbeiten!

Wir bauen für Sie: Bauprojekt H³¹ Wiblingen

Bauprojekt H31 Wiblingen Herstellung Außenwände

Herstellung der Außenwände im UG

Nachdem die Bodenplatte der Tiefgarage fertig betoniert ist, geht es auf unserer Baustelle in Wiblingen mit der Herstellung der Außenwände im Untergeschoss weiter. Diese werden zunächst geschalt und anschließend betoniert. Anschließend wird in Kürze die Betondecke über dem UG hergestellt.

Mit der Herstellung der Wände und Decken wächst unser Mehrfamilienhaus in die Höhe und ist somit bereit für die weiteren Arbeiten, wie z.B. die Herstellung des Daches.

Wir halten Sie über die Fortschritte auf unserer Baustelle auf dem Laufenden – freuen Sie sich auf weitere Neuigkeiten rund um unser Bauprojekt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

News zum Bauprojekt H³¹ – Wohnen am Binsenweiher in Wiblingen

H³¹ - Wohnen am Binsenweiher in Ulm-Wiblingen

Anlieferung und Aufstellung des Baukrans

Am Samstag, den 19.06. war es soweit, der Baukran der Firma Jahner GmbH  wurde auf unserer Baustelle in Wiblingen angeliefert und aufgebaut. Für den Aufbau des Krans musste die Durchfahrtsstraße kurzzeitig gesperrt werden, wir bedanken uns bei allen Anwohnern für ihre Geduld.

Der Standort des Krans befindet sich direkt auf der Baustelle auf der Bodenplatte der Tiefgarage. Diese wird derzeit in mehreren Abschnitten hergestellt. Der Kran hat eine maximale Höhe von ca. 67 m und kann bei einer Ausladung von 50 m 1.500 kg heben.

Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin über die Fortschritte auf unserer Baustelle zu informieren. Bleiben Sie gespannt!

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Verkaufsstart für H³¹ – Wohnen am Binsenweiher in Wiblingen

H³¹ - Wohnen am Binsenweier in Ulm-Wiblingen

Wir bauen für Sie ein neues Mehrfamilienhaus im KFW-Standard 55 EE in Wiblingen, einem Stadtteil von Ulm.

Es entstehen 14 Wohneinheiten mit einer gemeinsamen Tiefgarage sowie einem Aufzug vom Untergeschoss bis zum 2. Obergeschoss. Alle Wohnungen sind mit Süd-Ost ausgerichteten Balkonen ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über eine Terrasse mit Garten zur alleinigen Nutzung.

Ein besonderes Highlight dieses Bauvorhabens ist der Blick ins Grüne auf den Binsenweiher. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage, wir schaffen Wohn(t)räume für Ihre Bedürfnisse.

Fordern Sie gerne das Exposé unter bauvorhaben@voelk-ulm.de an. Wir senden es Ihnen gerne zu!

Mit unseren regelmäßigen News halten wir Sie über den Stand der Dinge auf unserer Baustelle auf dem Laufenden. Schauen Sie gerne auch auf unserer Projekt-Website vorbei.

„Ihre Immobilie ist eine Wertanlage. Sie können erwarten, dass das auch so bleibt!“ – Ihre VÖLK FIRMENGRUPPE

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Ansprechpartnerin

Jessica Bahl
Projektleitung
B.Sc. Bau-/Projektmanagement
Telefon 0731 93264 – 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

Neubauprojekt H³¹ – Wohnen am Binsenweier in Wiblingen

Wir stehen in den Startlöchern, der Baubeginn für unser Mehrfamilienhaus in Wiblingen steht unmittelbar bevor.

Los geht es in Kürze mit dem Baugrubenverbau an drei Seiten des Grundstücks durch die Firma D&K Spezial Tiefbau. Der Verbau besteht aus Bohrpfählen und Spundwänden und dient der Baugrubensicherung.

Im Anschluss an die Sicherungsarbeiten beginnt die Firma FISCHER Weilheim GmbH mit dem Erdaushub. Anschließend an die Aushubarbeiten erfolgt die Vorbereitung der Schottertragschicht. Zur Ableitung der Gebäudelasten in den Baugrund werden duktile Rammpfähle in den Untergrund eingebracht.

Auf dem Weg zum fertigen Mehrfamilienhaus erfolgen natürlich noch viele weitere Baumaßnahmen wie die Erstellung des Rohbaus mit allen Wänden und Geschossen, das Aufstellen des Dachstuhls sowie die Dacheindeckung. Steht der Rohbau, geht es mit dem Innenausbau weiter. Dazu gehören zum Beispiel Trockenbauarbeiten, Elektroinstallation, Sanitärinstallation und vieles mehr.

Wir freuen uns, Sie auch bei diesem Bauvorhaben wieder mit auf die Reise bis hin zum fertigen Mehrfamilienhaus nehmen zu können. Wir halten Sie mit unseren regelmäßigen News über den Stand der Dinge auf unserer Baustelle auf dem Laufenden und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Weitere Informationen zu unseren aktuellen Neubauprojekten finden Sie hier.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

H³¹ – Baubeginn und Ablauf

Wir stehen in den Startlöchern, der Baubeginn unseres Mehrfamilienhauses in Wiblingen steht bevor. Los geht es in Kürze mit dem Baugrubenverbau an drei Seiten des Grundstücks durch die Firma D & K Spezial Tiefbau. Der Verbau besteht aus Bohrpfahl- und Spundwänden und dient der Absicherung der Baugrube. Im Anschluss an die Sicherungsarbeiten beginnt die Firma FISCHER Weilheim GmbH mit dem Erdaushub. Die Vorbereitungen der Schottertragschicht werden im Anschluss an die Aushubarbeiten vorgenommen. Zur Abtragung der Gebäudelasten in den Baugrund werden dazu duktile Grußrammpfähle in den Untergrund gerammt.

Auf dem Weg zum fertigen Mehrfamilienhaus erfolgen natürlich noch viele weitere Baumaßnahmen wie die Herstellung des Rohbaus mit allen Wänden und Geschossen, die Aufstellung des Dachstuhls sowie die Dacheindeckung. Steht der Rohbau, geht es weiter mit dem Innenausbau. Dazu gehören zum Beispiel die Trockenbauarbeiten, die Elektroinstallation, die Sanitärinstallation und vieles mehr.

Wir freuen uns, Sie auch bei diesem Bauvorhaben wieder auf unsere Reise zum fertigen Mehrfamilienhaus mitzunehmen. Wir halten Sie mit unseren regelmäßigen News zum Stand auf unserer Baustelle auf dem laufenden und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

H³¹ – Abbrucharbeiten & Bodensondierung

Am 22.03.2022 wurde das Bestandsgebäude auf dem Grundstück unseres Bauvorhabens H³¹ – Wohnen am Binsenweiher in Wiblingen abgerissen. Der Abriss wurde von der Firma Max Wild GmbH durchgeführt. Die Abrissarbeiten sind der erste sichtbare Schritt in Richtung Neubau unseres Mehrfamilienhauses.

Im Anschluss an den Abbruch der alten Gebäude wurden am 28.03.2022 Bodensondierungsarbeiten durchgeführt. Dies hat einen historischen Hintergrund. Im 18. Jahrhundert durchzog das Grundstück, auf dem heute das Mehrfamilienhaus entstehen wird, die Außenmauer des Kloster Wiblingen. Aus Denkmalschutzgründen musste daher festgestellt werden, ob im Baugrund eventuell noch Stücke der alten Grundmauer zu finden sind. Bei den Arbeiten hat sich herausgestellt, dass keine alten Mauerteile im Boden vorhanden sind. Somit steht dem Baubeginn ab ca. April nichts mehr im Wege.

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de

H³¹ – Vorankündigung & Verkaufsstart

In Wiblingen, einem Stadtteil von Ulm, direkt an der Hauptstraße errichten wir ein neues Mehrfamilienhaus in KFW-Standard-55 EE Bauweise.

Es entstehen 14 Wohneinheiten mit einer gemeinsamen Tiefgarage sowie einem Aufzug vom Untergeschoss bis ins 2. Obergeschoss. Alle Wohnungen sind mit Balkonen mit Süd-Ost Ausrichtung ausgestattet. Die Erdgeschosswohnungen verfügen über eine Terrasse mit Garten zur alleinigen Nutzung.

Ein besonderes Highlight dieses Bauvorhabens ist der Blick ins Grüne auf den Binsenweiher.  Ob Eigenbezug oder Kapitalanlage, wir schaffen Wohn(t)räume für Ihre Bedürfnisse.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, können Sie gespannt auf unser Exposé sein, dieses können Sie zum Verkaufsstart unserer Eigentumswohnungen ab ca. März sehr gerne bei uns anfordern. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an Bauvorhaben@voelk-ulm.de, wir senden Ihnen dann alle relevanten Verkaufsunterlagen zu.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Jessica Bahl

Jessica Bahl

betreut dieses Bauvorhaben. Sie haben Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich:

Tel: +49 731 9 32 64 24
E-Mail: jessica.bahl@voelk-ulm.de