Datenschutz

Datenschutzhinweise für E-Mail Kontakt

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzhinweise der VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
E-Mail: info@voelk-ulm.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
VÖLK Immobilien GmbH und VÖLK Hausverwaltung GmbH
– Der Datenschutzbeauftragte –
Grimmelfinger Weg 14
89077 Ulm
E-Mail: datenschutz@voelk-ulm.de

Wir verarbeiten Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 (1) (b) DS-GVO). Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, empfangene Geschäftsbriefe – zu denen auch geschäftliche E-Mails gehören – bis 6 Jahre nach Schluss des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen wurde, aufzubewahren (Art. 6 (1) (c), § 125a HGB.

Erfolgt die Kontaktaufnahme via E-Mail zu einem anderen Zweck, bspw. zur Anforderung eines Angebots oder zur Bewerbung, dann erhalten Sie separate Informationen gem. Art. 13 DS-GVO.

Ihre Rechte als betroffene Person
Folgende Rechte stehen Ihnen in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:

– Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art. 6 (1) (f) DS-GVO) beruht oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde (Art. 6 (1) (e) DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit,
– soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 (1) (a) oder Art. 9 (2) (a) DS-GVO)) beruht, das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.